Claudia hat mir vor kurzem dieses Lied geschickt. Sie schickt mir oft Lieder, mehrmals die Woche... ich wache dabei üblicherweise mit dem Lied im Kopf bereits auf. 
Dieses mal war es "Lass es Liebe sein" von Rosenstolz.
Ich hab das zuerst auf (m)eine Weise interpretiert aber mit der Zeit hat es eine immer tiefere Bedeutung bekommen, die mich jetzt täglich begleitet.
Was ist mit dem Satz gemeint? Es ist eigentlich ganz einfach... das, was wir hier auf der Erde Liebe nennen, ist im Grunde immer die Beziehung von zwei oder mehreren Menschen. 
Aber Liebe ist im Grunde soviel mehr. Liebe ist das, was wir sind. Ungetrennt, unlimitiert, Eins. Liebe ist, alles vollkommen anzunehmen, so wie es ist.
Etwas abzulehnen, bedeutet Trennung zwischen mir und dem Abgelehnten zu erschaffen. Aber Trennung ist eine Illusion des Verstands. Alles ist miteinander verbunden und diese Verbindung ist der Inbegriff und Ausdruck von Liebe.
Wenn ich also eine negative Emotion in mir spüre und sie ablehne, erschaffe ich Trennung zwischen mir und der Emotion. Dabei ist die Emotion ein Teil von mir, ein Teil vom Ganzen - nichts kann je getrennt sein. Durch diese künstliche Trennung halten wir unbewusst an der Emotion, dem Gedanken, usw. fest.
Durch vollständiges Annehmen von Emotionen und Gedanken, ohne sie für "uns" zu halten, können sie kommen und gehen - und wir sind frei.
Lass es also Liebe sein... lass es zu, erlaube es, nimm es wahr für das was es ist - ohne es verändern zu wollen.
Claudia recently sent me this song. She often sends me songs, several times a week… I usually wake up with the song already in my head.
This time, it was “Lass es Liebe sein” by Rosenstolz.
At first, I interpreted it in my own way, but over time, it gained a deeper and deeper meaning that now accompanies me every day.
What does this phrase mean? It’s actually quite simple… What we call love here on Earth is, at its core, always the relationship between two or more people.
But love is so much more. Love is what we are—undivided, unlimited, one. Love is the complete acceptance of everything just as it is.
Rejecting something means creating separation between me and what is being rejected. But separation is an illusion of the mind. Everything is interconnected, and this connection is the very essence and expression of love.
So, if I feel a negative emotion and reject it, I create separation between myself and that emotion. But the emotion is a part of me, a part of the whole—nothing can ever be truly separate. Through this artificial separation, we unconsciously hold on to the emotion, the thought, and so on.
By fully accepting emotions and thoughts—without claiming them as ours—they can come and go, and we are free.
So let it be love… allow it, let it in, perceive it for what it truly is—without trying to change it.